Sicherlich kennst du die berühmt berüchtigten Tupper Partys – und damit quasi die Offlinevariante des Affiliate Marketing.
Affiliate Marketing ist eine der populärsten Methoden, um online Geld zu verdienen. Warum? Weil du kein eigenes Produkt benötigst! Stattdessen bewirbst (oder besser: empfiehlst) du Produkte oder Dienstleistungen anderer Unternehmen und erhältst eine Provision für erfolgreiche Verkäufe oder bestimmte Aktionen (z.B. Anmeldungen oder Klicks), die durch deine Empfehlung zustande kommen.
Am einfachsten ließe sich Affiliate Marketing also als „Empfehlungsmarketings“ übersetzen. Und jetzt überlege einmal: In welchen Themengebieten wirst du selbst von Freunden, Bekannten und Kollegen um Rat oder eine Empfehlung gebeten? Na?
Wie funktioniert Affiliate Marketing?
Zunächst registrierst du dich bei einem sogenannten Affiliate- bzw. Partner-Programm. Diese Programme werden von vielen Unternehmen angeboten, und sobald du Mitglied bist, erhältst du einen personalisierten Affiliate-Link. Dieser Link ist mit einem Tracking-Code versehen, der es dem Unternehmen ermöglicht, zu verfolgen, welche Verkäufe oder Aktionen über deinen Link generiert wurden. Wenn also jemand auf deinen Link klickt und das beworbene Produkt kauft, erhältst du eine Provision.
Die Art und Weise, wie du diesen Link bewirbst, ist flexibel. Du kannst ihn in Blogbeiträgen, auf deiner Website, in sozialen Netzwerken oder in E-Mails platzieren. Besonders beliebt sind Blogs, bei denen Affiliates Produkttests schreiben oder Empfehlungen geben und den Affiliate-Link einbinden. Aber auch Plattformen wie YouTube oder Instagram bieten hervorragende Möglichkeiten, Affiliate-Produkte zu bewerben.
Vorteile von Affiliate Marketing:
- Geringe Anfangskosten
Der größte Vorteil ist, dass du kein eigenes Produkt entwickeln oder lagern musst. Dein einziges „Kapital“ ist die Zeit, die du investierst, um Inhalte zu erstellen und deine Links zu bewerben. Daher kannst du theoretisch mit sehr wenig Geld beginnen – im Grunde brauchst du nur eine Internetverbindung und einen Kanal, auf dem du dein Publikum erreichst (Das kann man lernen!). - Orts- und Zeitunabhängigkeit
Ein weiterer großer Vorteil ist die Flexibilität. Du kannst Affiliate Marketing von überall aus betreiben. Ob du von zu Hause arbeitest, unterwegs bist oder sogar im Urlaub – solange du online bist, kannst du arbeiten. Außerdem kannst du es in deinem eigenen Tempo machen und neben deinem Hauptjob betreiben. - Passives Einkommen
Ein gut aufgesetzter Affiliate-Marketing-Ansatz kann dir ein passives Einkommen bringen. Das bedeutet, dass du einmal Inhalte erstellst, z.B. einen Blogpost mit einem Affiliate-Link, und dieser Post dir über Monate oder sogar Jahre hinweg immer wieder Provisionen einbringen kann, ohne dass du täglich daran arbeiten musst (Das kann man lernen!).Keine Kundenbetreuung
Da du nicht derjenige bist, der das Produkt verkauft, musst du dich auch nicht um Dinge wie Versand, Lagerung oder Kundenservice kümmern. Du stellst nur die Verbindung zwischen dem Kunden und dem Anbieter her, und dieser übernimmt den Rest.
Nachteile von Affiliate Marketing:
- Abhängigkeit von Anbietern
Dein Erfolg hängt stark von der Qualität und dem Ruf der Produkte ab, die du bewirbst. Wenn das Produkt schlecht ist oder der Anbieter einen schlechten Service bietet, werden deine Empfehlungen wahrscheinlich nicht gut konvertieren. In einem solchen Fall verdienst du natürlich nichts. Aber: Beginne wo du stehst – vielleicht gibt es Partnerprogramme für Dinge, die du bereits empfehlen kannst. - Starker Wettbewerb
Besonders in lukrativen Nischen kann der Wettbewerb enorm hoch sein. Viele Menschen möchten mit Affiliate Marketing Geld verdienen, und das bedeutet, dass es schwierig sein kann, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Du musst in der Lage sein, deine Inhalte so zu gestalten, dass sie aus der Masse herausstechen. - Es dauert, bis der Erfolg kommt
Affiliate Marketing ist kein „Schnell-reich-werden-System“. Es braucht Zeit, um eine treue Leserschaft oder Follower aufzubauen, die deinen Empfehlungen vertrauen. Vor allem, wenn du neu in diesem Bereich bist, kann es eine Weile dauern, bis du nennenswerte Einnahmen erzielst. (Aber: das kann man lernen!) - Änderungen von Programmen
Eine weitere Herausforderung ist die Abhängigkeit von den Affiliate-Programmen. Unternehmen können ihre Bedingungen ändern, die Provisionsraten senken oder sogar das Programm komplett einstellen. Wenn du stark von einem bestimmten Programm abhängig bist, kann dies deine Einnahmen stark beeinflussen.
Ist Affiliate Marketing eine gute Möglichkeit für den Aufbau eines zweites Standbeins?
Aus meiner Sicht definitiv JA!
Ich halte Affiliate Marketing besonders attraktiv, da du nicht viel Geld in die Hand nehmen musst, um zu starten, und dennoch die Möglichkeit hast, langfristig ein passives Einkommen zu generieren.
Es ist jedoch wichtig, realistische Erwartungen zu haben: Der Erfolg im Affiliate Marketing kommt nicht über Nacht! Es erfordert Zeit und Geduld, die richtigen Produkte zu finden, relevante Inhalte zu erstellen und eine Zielgruppe zu gewinnen, die deinen Empfehlungen vertraut. Aber für diejenigen, die bereit sind, diesen Weg zu gehen, kann Affiliate Marketing eine solide Einkommensquelle werden – und möglicherweise sogar zur Haupteinnahmequelle aufsteigen.